Cloud OTDR: Das OTDR für Fernmessungen in der Glasfasertechnik
Das CloudOTDR ist ein fortschrittliches OTDR, das die traditionelle Art der Messung von Glasfasernetzen in eine neue Ära führt. Dieses intelligente Messsystem wird an einem zentralen Ort innerhalb Ihrer Glasfasernetzes installiert. Die innovative Cloud-Software übernimmt den Messprozess und ermöglicht es Technikern, Messungen und Überwachungen unabhängig durchzuführen. Dies minimiert die Notwendigkeit einer physischen Anwesenheit, z. B. in einem POP oder OAP, und sorgt für eine effizientere Wartung, eine schnellere Fehlererkennung und die Vermeidung von Netzmanipulationen.

Der CloudODTR für die Fernmessung von Fasern
Der Aufbau und die Wartung von Glasfasernetzen, wie FTTH (Fiber to the Home) und anderen Breitbandinfrastrukturen, ist ein Prozess, bei dem Präzision und Effizienz von entscheidender Bedeutung sind. Traditionell werden die Messungen manuell von einem Messtechniker in Zusammenarbeit mit einem oder mehreren HAS-Ingenieuren durchgeführt. Dies erfordert die gleichzeitige Anwesenheit an mehreren Standorten.
Der CloudOTDR bietet eine innovative Lösung für effiziente und fehlerfreie Glasfasermessungen. Durch die zentrale Installation des CloudOTDR, z. B. in einem Point of Presence (POP) oder Optical Access Point (OAP), können Fernmessungen für mindestens 60 bis maximal 144 Haushalte durchgeführt werden.
Nach der Installation führt der CloudOTDR eine Anschlussprüfung durch. Erst wenn die Cloud-Software bestätigt, dass alle Verbindungen korrekt sind, ist die Installation abgeschlossen und der Techniker kann den zentralen Standort verlassen. Das Gerät arbeitet völlig autonom und macht eine weitere physische Anwesenheit am POP-Standort überflüssig.
Danach kann der Techniker selbstständig eine Messung starten, indem er eine Vorspannrolle am Haus anschließt und die Messung über die App (geeignet für Apple/Android) startet. In der Messsoftware sind die benötigten Messwerte gemäß PVE voreingestellt. Dies verhindert Manipulationen am Netz und stellt sicher, dass der Techniker die Messung selbstständig durchführen kann.
Der CloudOTDR für die Glasfaserüberwachung
Der CloudOTDR ist ein multifunktionales System, das nicht nur abschließende Messungen von Glasfaserverbindungen durchführt, sondern auch eine kontinuierliche Überwachung und Fehlererkennung in verschiedenen Netzwerkumgebungen ermöglicht. Dies trägt zu einer höheren Zuverlässigkeit und einem präventiven Netzwerkmanagement bei.
Aus welcher Hardware besteht der CloudOTDR?
Der CloudOTDR ist für den Anschluss an einen zentralen Standort innerhalb Ihres Glasfasernetzes konzipiert, z. B. an einen Point-of-Presence (POP). Dieses Messsystem kann gleichzeitig an 60 verschiedene Glasfaserkabel angeschlossen werden und kann je nach Bedarf auf weitere Anschlüsse erweitert werden, bis zu einem Maximum von 720 Haushalten. Der CloudOTDR besteht aus drei Hauptkomponenten.

Der Großrechner
Der Mainframe ist zentral installiert und führt Messungen und Überwachungen durch und überträgt die Daten dann in die Cloud. Er verfügt über mehrere Verbindungen, darunter:
- Ein Stromanschluss für den Mainframe
- Stromversorgungs- und Kommunikationsanschlüsse für den optischen mechanischen Schalter
- Ein Antennenanschluss für die Kommunikation über das Mobilfunknetz (4G)
- Eine LAN-Verbindung für Standorte, an denen kein Mobilfunknetz verfügbar ist
- Ein zusätzlicher Port für den Anschluss eines proprietären OTDR für unabhängige Glasfasermessungen
![otdr[2]_25-07-2024.jpg](https://www.maunt.de/cache/46eb823910d5fa06704515c2c5de0754/cloud-otdr[2]_25-07-2024.jpg)
Optisch-mechanischer Schalter
An den Mainframe des CloudOTDR wird ein optisch-mechanischer Schalter angeschlossen. Diese Schalter fungieren als Erweiterungen des Systems und sind für die Umschaltung zwischen Glasfasern am vorderen Ende vorgesehen. An jedem Mainframe kann ein direkter optischer Switch angeschlossen werden, aber bei Bedarf kann auch ein Switch hinter dem Switch platziert werden.

Rollen
An den optischen Schalter können Spulen angeschlossen werden. Diese Spulen bestehen aus 12 optischen Fasern einer bestimmten Länge mit Steckern, die an die ODF-Systeme angeschlossen werden können.
Die wichtigsten Vorteile des CloudOTDR
- Es ist keine ständige physische Anwesenheit eines POP-Mitarbeiters mehr erforderlich: Der HAS-Mitarbeiter führt die Messung selbstständig von zu Hause aus durch.
- Benutzerfreundlich und geräteunabhängig: Messungen können einfach über eine App durchgeführt werden, die auf verschiedenen Geräte wie Apple, Android und Windows verfügbar ist.
- Automatische Synchronisierung von Arbeitsaufträgen: Adressen und Messdaten werden sofort in der Cloud aktualisiert.
- Effiziente Verarbeitung von Messdaten: Die Daten werden automatisch verarbeitet und für weitere Analysen und Berichte gespeichert.
- Geringe Fehlerquoten und minimale Manipulationen: Die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler und der Manipulation des Netzes wird stark reduziert.
- Verhindert MFD-Fehlanpassungen: zuverlässige Messungen ohne Störungen oder Anomalien bei der Signalübertragung.
- Schnellere und optimierte Lieferung: Der gesamte Bau-, Mess- und Verwaltungsprozess ist effizienter organisiert.
- Positiver Return-on-Investment: geringere Betriebskosten durch weniger physische Operationen und eine effizientere Netzüberwachung.

Zusammen mit Jeroen, Julia und Isabelle ist Michelle die erste Anlaufstelle für unsere Kunden. Mit großem Enthusiasmus hilft sie, über die richtige Lösung nachzudenken und setzt sich dafür ein, gemeinsam das beste Ergebnis zu erzielen.
Die Spezialisten von Maunt sind werktags von 08:30 bis 17:00 Uhr erreichbar.